Nordsee-Urlaub: Das bietet die Ostfriesische Insel Norderney

Das Klima ist gemäßigt und sommerkühl. Bei geringen Temperaturschwankungen herrscht hohe Luftfeuchtigkeit. Besucher vom Festland erleben den Wind gerade im Frühjahr und Herbst als stark. Dies sind die Temperaturen im Durchschnitt:
Monat | Mindesttemperatur (in Grad Celsius) | Höchsttemperatur (in Grad Celsius) |
---|---|---|
Januar | -0,2 | 3,2 |
Februar | 0,0 | 3,6 |
März | 1,9 | 6,1 |
April | 4,5 | 9,4 |
Mai | 8,7 | 14,1 |
Juni | 12,1 | 17,0 |
Juli | 14,1 | 18,8 |
August | 14,5 | 19,4 |
September | 12,3 | 17,0 |
Oktober | 8,7 | 13,0 |
November | 4,4 | 8,1 |
Dezember | 1,3 | 4,8 |
So erreichen Sie Norderney
Mit der Bahn gelangt man zum Hafen Norddeich Mole der Stadt Norden. Von dort aus ist Norderney mit der Autofähre in etwa 55 Minuten zu erreichen. Mit dem Auto fahren Sie am besten über die A31 bis zur Abfahrt Emden-Nord und von dort über die B210 und die B72 bis Norddeich. Auf Norderney verkehren Linienbusse.

Designhotel für extravagante Nächte
Meerblick, Designmöbel, Kaminlounge: Wer eine außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit sucht, wird im Konzepthotel „Inselloft“ fündig. In vier historischen Kaufmannsvillen können Urlauber dort in Studio, Loft und Penthouse schlafen. Außerdem finden Veranstaltungen wie etwa Weinproben oder Wohnzimmerkonzerte statt.
Camping auf der Insel
Auf Norderney können sich Campingreisende zwischen vier Campingplätzen entscheiden, wo sie ihr Zelt auf- oder ihr Wohnmobil abstellen können: Eiland, Um Ost, Spilak und Tünnbak.
Milchbar mit Seeblick
Den angeblich besten Sonnenuntergang der Insel bekommt man in der „Milchbar“ an der Strandpromenade zu sehen. Der schicke historische Pavillon mit Glasanbau und Terrasse bietet eine Panoramasicht auf die Nordsee. Früher gab es dort Molkereiprodukte, heute trinkt man Cocktails.

Das erste Nordseebad Deutschlands
Auf Norderney gibt es das älteste deutsche Nordseebad. Es wurde 1797 gegründet und 1800 eröffnet. Wegen der Nordseeluft und der Heilkraft des Meeres wollten immer mehr Menschen, oft auch Adlige und Prominente, die „Königin der Nordsee“ besuchen.

Published at Sun, 03 Jul 2022 15:00:53 +0200